Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) dieser Website ist die Hartz & Hackmann Mobile GmbH, Bei der Ziegelei 1, 49424 Goldenstedt, Deutschland, E-Mail: info@hartz-hackmann.de

I Der Besuch unserer Website ohne die Angabe persönlicher Daten

Der Besuch unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir speichern während Ihres Besuchs lediglich Daten ohne Personenbezug.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

- Browsertyp/Browserversion
- Name Ihres Internet Service Providers
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Verwendung von Cookies

Auf unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sogenannte „Langzeit-Cookies“ bleiben dagegen auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung kann die Nutzung dieser Website eingeschränkt sein.

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:
Webflow, Inc.
398 11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103, USA

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

II Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Registrierung über unsere Internetseite

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung, der Eröffnung eines Kundenkontos oder der Anmeldung zu unserem Newsletter zur Verfügung stellen. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns zur Verarbeitung übermittelt werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabemasken, die für die Registrierung verwendet werden. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich für interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.
Die Registrierung auf unserer Internetseite mit einem Kundenkonto oder die Eingabe Ihrer persönlichen Daten im Rahmen eines Bestellvorgangs in unserem Online-Shop dient uns dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand löschen zu lassen.
Zur Abwicklung von Zahlung und Versand Ihrer Bestellung, von Werbemaßnahmen und zur Organisation unseres Kundenzufriedenheitsmanagements können Ihre Daten an verschiedene für uns tätige Auftragsverarbeiter/Dienstleister weitergegeben werden. Es werden ausschließlich die im Rahmen der Dienstleistung erforderlichen Daten weitergegeben, die der Dienstleister ebenfalls nur für interne Zwecke und im Rahmen der Bestimmungen der DS-GVO verarbeitet.Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

Registrierung in unseren stationären Einzelhandelsfilialen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in unseren stationären Einzelhandelsfilialen durch das Ausfüllen eines Antrags und Ihre Unterschrift in unsere Stammkundendatei aufnehmen zu lassen, um Ihnen besondere Rabatte gewähren zu können oder Sie über Neuigkeiten und aktuelle Aktionen informieren zu können. Die von Ihnen angegebenen Daten speichern wir in unserem Warenwirtschaftssystem. Zur Abwicklung von Werbemaßnahmen können Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an einen von uns beauftragten Dienstleister weitergegeben werden. Eine Weitergabe Ihrer gespeicherten Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

III Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Nach den Vorschriften der DS-GVO haben Sie ein Recht auf:

- Unentgeltliche Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung/Einschränkung der Verarbeitung
- Löschung/Vergessen werden
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch

Im Rahmen Ihres Beschwerderechts haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Um Ihre oben aufgeführten Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden: E-Mail: info@hartz-hackmann.de

Postanschrift:
Hartz & Hackmann Mobile GmbH
Bei der Ziegelei 1
49424 Goldenstedt
Deutschland

IV Datensicherheit

Der Schutz der personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verpflichten uns, Ihre Daten stets nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) der Europäischen Union zu behandeln.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Alle für die Bearbeitung von Bezahlungen notwendigen Informationen werden mittels eines verschlüsselten Protokolls (SSL-Übertragung) an die zuständigen Institutionen (PayPal, Klarna, Sofort GmbH) übertragen.

Nutzung von Perspective - Bereitstellung des Onlineangebotes


I. Einsatz eines externen Dienstleisters

Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir den Dienst der
Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (nachfolgend „Perspective“). Perspective speichert Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Ihre Daten durch den Einsatz von Unterauftragsverarbeitern mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika für US-amerikanische Stellen zugänglich sind.

Seit Juli 2023 gilt das durch die EU-Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für solche potenziellen Datenübermittlungen. Die von Perspective eingesetzten Unterauftragsverarbeiter haben sich dem DPF verpflichtet und gewährleisten damit ein angemessenes Datenschutzniveau.

Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden im Einzelfall Zugriff auf Ihre Daten erhalten, beispielsweise zu Überwachungszwecken. Perspective setzt daher zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen gemäß den Anforderungen der DSGVO ein, z. B. den Abschluss von Standardvertragsklauseln mit den betreffenden Unterauftragsverarbeitern.

II. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Perspective verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten, um unsere Online-Dienste technisch bereitzustellen. Hierzu ist die automatische Übermittlung Ihrer IP-Adresse erforderlich, um die Inhalte korrekt an Ihren Browser bzw. Ihr Endgerät ausliefern zu können.Es können dabei folgende Daten erhoben und gespeichert werden:

- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Name Ihres Internet-Service-Providers
- IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)

III. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Darüber hinaus dient die Speicherung in sogenannten Logfiles der Sicherstellung: eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer komfortablen Nutzung der Website, der Systemsicherheit und -stabilität sowie weiterer administrativer Zwecke.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

IV. Dauer der Speicherung

Bei der bloßen Bereitstellung der Website werden Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung der Sitzung gelöscht. In Logfiles gespeicherte IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht.

V. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass im Fall der technischen Bereitstellung der Website ein Widerspruch in der Regel nicht umsetzbar ist, da die Verarbeitung zwingend erforderlich ist.


Kontakt- und Anfrageformulare

I. Nutzung von Perspective für Formulare

Für Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformulare setzen wir ebenfalls den Dienst von Perspective ein. Die Datenverarbeitung und eventuelle Datenübertragungen in Drittländer (z. B. USA) erfolgen wie oben beschrieben.

II. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung der Formulare werden folgende Daten durch Perspective verarbeitet:

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL
- Kontextinformationen (z. B. Button-Klicks oder getroffene Auswahlen)
- Inhalte aller ausgefüllten Felder (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten)
- ggf. hochgeladene Dateien

III. Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Bewerbung.
Die Rechtsgrundlagen sind:

- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO – zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
- Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG – bei Bewerbungen

IV. Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie sie zur Zweckerfüllung erforderlich sind bzw. bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Ausnahmen gelten für gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen von bis zu 10 Jahren).

Im Falle von Bewerbungen: Sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie keiner längeren Speicherung zugestimmt haben.

V. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, unrichtige Daten berichtigen zu lassen, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese – abgesehen von der Speicherung – nur in folgenden Fällen verarbeitet werden:
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung,
- zur Geltendmachung,
- Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
- zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person,
- aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einsatz von Meta-Diensten (Facebook Pixel, Conversion API, Custom Audiences)

I. Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Unsere Website verwendet zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel („Meta-Pixel“) der
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Die durch Meta erhobenen Daten können laut Angaben des Unternehmens auch in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden. Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß EU-Vorgaben gewährleistet werden soll.
Mithilfe des Meta-Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachvollzogen werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies dient der Auswertung der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu statistischen und Marktforschungszwecken sowie deren Optimierung.

Als Betreiber dieser Website erhalten wir keine Informationen, die Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer zulassen. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Facebook-Profil möglich ist. Meta kann diese Informationen gemäß seiner Datenverwendungsrichtlinie nutzen:

🔗 https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Die Nutzung des Meta-Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

II. Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO

Für die mit dem Meta-Pixel verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge (Erhebung und Übermittlung an Meta) besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und Meta Platforms Ireland Ltd. Diese beschränkt sich ausschließlich auf die erstmalige Datenerhebung und deren Weitergabe. Die nachfolgende Verarbeitung durch Meta erfolgt eigenverantwortlich. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit ist unter folgendem Link einsehbar:

🔗 https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Gemäß dieser Vereinbarung obliegt uns die Bereitstellung datenschutzrechtlicher Informationen sowie die technische Implementierung auf unserer Website. Meta ist für die Sicherheit der verarbeiteten Daten sowie die Betroffenenrechte verantwortlich. Betroffene können sich hinsichtlich ihrer Rechte (z. B. Auskunft oder Löschung) direkt an Meta wenden. Alternativ übermittelte Anfragen werden von uns an Meta weitergeleitet.

III. Facebook Conversion API

Darüber hinaus setzen wir die Facebook Conversion API ein, einen weiteren Dienst der
Meta Platforms Ireland Limited. Mit dieser API können Interaktionen auf unserer Website (z. B. Seitenaufrufe, Käufe, Warenkorbwerte) erfasst und an Meta übermittelt werden, um Werbemaßnahmen zielgerichteter auszuwerten und auszuspielen. Dabei werden u. a. folgende Daten erhoben:

- IP-Adresse
- User-Agent (z. B. Browserinformationen)
- Zeitpunkt und URL des Seitenaufrufs
- ggf. produktbezogene Daten

Eine Übersicht über die möglichen Parameter finden Sie hier:

🔗 https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters

Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Auch für diesen Dienst besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta im Sinne von Art. 26 DSGVO. Der Ablauf und Ihre Rechte entsprechen den oben beschriebenen Regelungen zum Meta-Pixel.

IV. Facebook Custom Audiences

Wir nutzen Facebook Custom Audiences, um zielgerichtete Werbung für bestehende oder ähnliche Nutzergruppen zu ermöglichen. Anbieter dieses Dienstes ist ebenfalls die Meta Platforms Ireland Limited. Bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung übermitteln wir personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten) an Meta, um Sie oder ähnliche Nutzer („Lookalike Audiences“) mit passenden Anzeigen zu erreichen.Meta agiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter auf Grundlage eines AV-Vertrages:

🔗 https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.

Die Datenübermittlung in die USA stützt sich auch hier auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:

🔗 https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie unter:

🔗 https://de-de.facebook.com/about/privacy/

V. Opt-Out-Möglichkeiten

Sie können die Verwendung Ihrer Daten durch Facebook wie folgt einschränken:

Über Ihr persönliches Werbeanzeigen-Konto bei Facebook:
🔗 https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Falls Sie kein Facebook-Konto besitzen, über die EDAA (European Digital Advertising Alliance):
🔗 http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

V Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6.1 lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6.1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen zu Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Art. 6.1 lit. f regelt Verarbeitungsvorgänge, die zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich sind, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person (von Ihnen) überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern und gesetzlichen Regelungen und Neuerungen anzupassen.